Zukünftige Schulneulinge besuchen Starterklasse
Eine Kooperation zwischen der Grundschule Luzerner Weg und Kindertagesstätten
Mit dem Runderlass „Erfolgreich starten! Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Grundschule“ des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder NRW vom 4.6.2003 sind Grundschulen und Kindergärten aufgefordert, vorschulische und schulische Bildung und Erziehung noch enger als bisher miteinander zu verbinden und gemeinsam Verantwortung für eine umfassende Förderung jedes einzelnen Kindes zu übernehmen.
Das gemeinsame Ziel ist es, die bestmöglichen Voraussetzungen für die Entwicklung der Schulfähigkeit zu schaffen und damit optimale Startchancen für den Schulanfang zu ermöglichen. Ein erfolgreicher schulischer Start ist das Fundament für jede weitere erfolgreiche Schullaufbahn und damit insgesamt für die Chancen auf Bildung.
Durch das Projekt „Starterklasse“ wollen die Grundschule Luzerner Weg in Kooperation mit der Kölner Kita Züricher Weg, der AWO Kindertagesstätte Winkelsprossen und der katholischen Kindertagesstätte St. Antonius ihre Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder verstärken. In der Starterklasse haben die in der Grundschule Luzerner Weg zum Schulbesuch angemeldeten Kinder jeweils ab April die Möglichkeit, schon vor dem Schuleintritt das Leben und Lernen in der Schule in kindgerechter Weise zu erproben:
- in Kleingruppen mit zehn bis zwölf Kindern
- einmal wöchentlich in einer Stunde (45 Minuten)
- unter sorgsamer pädagogischer und didaktischer Anleitung und Begleitung.
Der Besuch der Starterklasse ist freiwillig. Nach der Anmeldung des Kindes sollte aber eine regelmäßige Teilnahme gewährleistet sein.
Der Schulanfang ist keine „Stunde Null“, denn Kinder lernen vom Beginn ihres Lebens an. Kinder sind wissbegierig und neugierig. Ihr Lernen wird gestärkt durch eine frühzeitige und nachhaltige Begleitung im Elternhaus und im Kindergarten, die ihre natürliche Freude am Lernen aufgreift und stützt.
In der Starterklasse knüpfen wir als Lehrkräfte und ErzieherInnen frühzeitig an die kindliche Lust und Neugier auf Schule an, indem wir den Kindern die Möglichkeit geben, schon vor dem Schuleintritt erste Erfahrungen mit ihrer zukünftigen Lebens- und Lernumgebung zu machen.
Die Kinder können in der Starterklasse
- die neuen Räumlichkeiten erkunden,
- erste Regeln, Strukturen und Rituale des Schulalltags kennen lernen,
- verschiedene Arbeitsformen ausprobieren,
- mit unterschiedlichen (Lern)Materialien experimentieren und arbeiten
- den Lebensraum SCHULE erkunden und Menschen begegnen (Kinder, LehrerInnen, Hausmeister, Sekretärin usw.).
Dabei werden die Kinder Vertrautes aus dem Kindergarten wiederfinden und nutzen, um Neues zu lernen. Auf diesem Wege erhalten sie bestmögliche Startchancen für einen erfolgreichen Schulanfang.