Ricarda Huch
Ricarda Huch wurde am 18. Juli 1864 in Braunschweig als Tochter von Richard Huch und dessen Frau Emilie geboren. Nach dem Abitur hat sie Geschichte, Philosophie und Philologie in Zürich studiert. 1891 hat Ricarda Huch als erste Frau in der Schweiz das Diplom für das höhere Lehramt mit der Gesamtnote Eins erworben. Danach war sie viele Jahre lang Lehrerin für Deutsch und Geschichte. Ricarda Huch hat in ihrem Leben viele Gedichte, Romane und geschichtliche Werke geschrieben.
Für viele ihrer Werke bekam sie Auszeichnungen und wichtige Preise, wie z.B. den Goethepreis der Stadt Frankfurt/Main 1931. „Der große Krieg in Deutschland“, der von 1912 bis 1914 in drei Bänden erschien, ist wohl ihr bekanntestes Buch. Die Stadt Darmstadt verleiht den Ricarda-Huch-Preis noch heute in Erinnerung an die große Dichterin und Schriftstellerin, die durch ihr Leben und ihre Werke ein fortwirkendes Beispiel für Freiheit und Menschlichkeit, für Solidarität und Völkerfreundschaft gegeben hat. Ricarda Huch starb im Altern von 83 Jahren am 17.11. 1947 in Schönberg im Taunus.
Unsere Schule trägt den Namen „GGS Ricarda Huch“, da sie in Köln-Stammheim in der Ricarda-Huch Straße liegt. Auch wenn wir keinen direkten Bezug zu Ricarda Huch haben, so kann ihr mutiges und vorbildhaftes Leben dennoch Leitmotiv für unsere Schule sein.